Devotion IT

KI Anwendungsbereiche

Entdecken Sie die vielseitigen KI-Anwendungsbereiche in Industrie, Pflege, Bauwesen, Architektur, Landwirtschaft, Medizin und zur allgemeinen Texterstellung. Erfahren Sie, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz heute schon im Einsatz ist.

Private GPT

Künstliche Intelligenz Anwendungsbereiche

Künstliche Intelligenz Anwendungsbereiche

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein visionäres Konzept oder ein reines Forschungsfeld – sie ist heute ein entscheidender Treiber für Innovation und Effizienzsteigerung in nahezu allen Wirtschaftsbereichen. Von der Automatisierung einfacher Prozesse bis hin zur Entwicklung hochkomplexer Lösungen verändert KI die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, Entscheidungen treffen und mit ihren Kunden interagieren. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich über zahlreiche Branchen, darunter Industrie, Gesundheitswesen, Handel, Finanzen, Landwirtschaft und viele weitere.

Ob in der Produktion zur Optimierung von Fertigungsprozessen, im Gesundheitssektor zur Verbesserung von Diagnosen oder im Marketing zur personalisierten Kundenansprache – KI ermöglicht Unternehmen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und datengetriebenen Analysen können Unternehmen schneller auf Marktveränderungen reagieren, Risiken besser einschätzen und ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt an den Bedürfnissen der Kunden ausrichten.

Ein wesentlicher Vorteil von KI liegt in ihrer Fähigkeit zur Automatisierung. Sie kann repetitive Aufgaben übernehmen, sodass sich Mitarbeiter auf strategische und kreative Tätigkeiten konzentrieren können. In der Industrie optimieren KI-gestützte Systeme Produktionsabläufe, indem sie Maschinen vorausschauend warten, Fehler frühzeitig erkennen und so kostspielige Ausfälle verhindern. Im Gesundheitswesen analysieren KI-Algorithmen große Mengen an Patientendaten, um Ärzten bei der Diagnosestellung zu helfen und Behandlungspläne zu verbessern.

Auch im Bereich der Datenanalyse und Entscheidungsfindung hat KI eine Schlüsselrolle eingenommen. Unternehmen generieren täglich eine enorme Menge an Daten – sei es durch Kundeninteraktionen, Marktanalysen oder Produktionsprozesse. KI-gestützte Systeme können diese Daten in Echtzeit verarbeiten, Muster erkennen und präzise Vorhersagen treffen. Dadurch wird es möglich, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, Risiken zu minimieren und neue Marktpotenziale frühzeitig zu identifizieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Personalisierung. KI ermöglicht es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer Kunden abzustimmen. Durch den Einsatz intelligenter Algorithmen können beispielsweise Online-Shops personalisierte Produktempfehlungen aussprechen, Streaming-Dienste maßgeschneiderte Inhalte vorschlagen oder Banken individuelle Finanzlösungen anbieten. Dies führt nicht nur zu einer besseren Kundenerfahrung, sondern auch zu einer stärkeren Kundenbindung und höheren Umsätzen.

Doch trotz der enormen Vorteile bringt die Einführung von KI auch Herausforderungen mit sich. Datenschutz und ethische Fragestellungen spielen eine zentrale Rolle, insbesondere wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie gesetzliche Vorgaben einhalten und verantwortungsbewusst mit sensiblen Informationen umgehen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen zu gewährleisten, um das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern zu stärken.

In dieser umfassenden Übersicht beleuchten wir, wie KI in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt wird, welche konkreten Anwendungsbereiche besonders relevant sind und wie Unternehmen diese Technologie optimal für sich nutzen können.

1. KI in der Pflege

KI in der Pflege
Paro – die therapeutische Robbe – kann die Lebensqualität spürbar erhöhen (Quelle: AIST Japan / Beziehungen pflegen GmbH)

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege verändert die Gesundheitsversorgung grundlegend und bietet sowohl für Patienten als auch für Pflegepersonal erhebliche Vorteile. KI-Systeme können Daten analysieren, physische Aufgaben übernehmen und Abläufe optimieren, wodurch Pflegekräfte entlastet und die Qualität der Versorgung verbessert werden. Werfen Sie gerne einen Blick auf folgende Anwendungsbereiche „KI in der Pflege“:

Konkrete Anwendungen:

Ada Health

Ada Health ist ein KI-basierter Symptom-Checker, der Nutzern hilft, mögliche Ursachen für ihre Symptome zu identifizieren und Empfehlungen für das weitere Vorgehen zu geben. Die App stellt eine Weiterentwicklung der einfachen Symptomsuche über das allgemeine Internet dar und bietet über den Algorithmus deutlich präzisere Ergebnisse.

AI-Rad Companion von Siemens Healthineers

Der AI-Rad Companion ist ein KI-gestütztes System zur Unterstützung der Radiologie, das Auffälligkeiten in medizinischen Bildern automatisch erkennt und markiert. Die Software bietet automatische Nachbearbeitung von Bilddatensätzen durch KI-gestützte Algorithmen, was die diagnostische Präzision bei der Beurteilung medizinischer Bilder erhöhen kann.

Paro - Die therapeutische Robbe

Paro ist ein sozialer Roboter in Form einer Robbe, der in der Pflege zur emotionalen Unterstützung von Patienten eingesetzt wird. Die Therapie-Robbe hilft Menschen in Therapie, mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder langen stationären Aufenthalten umzugehen, indem sie Gesellschaft leistet, den Behandlungserfolg unterstützt und die Lebensqualität hebt.

2. KI im Bauwesen und in der Architektur

KI im Bauwesen und in der Architektur
OpenSpace.ai verringert die Grenzen zwischen Realität und computergestützter Planung (Quelle: OpenSpace)

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Bauwesen und die Architektur grundlegend, indem sie komplexe Prozesse automatisiert, Ressourcen optimiert und nachhaltige Bauprojekte ermöglicht. Durch die Analyse riesiger Datenmengen können Bauunternehmen präzisere Entscheidungen treffen, Zeit und Kosten sparen sowie umweltfreundlichere Lösungen entwickeln. Die Kombination aus KI-gestützter Planung, Materialeinsparungen und nachhaltigen Simulationen führt zu effizienteren Bauprojekten mit weniger Fehlern und höherer Qualität. Hier sind die zentralen Anwendungen von KI im Bauwesen:

Konkrete Anwendungen:

Alice

ALICE ist eine KI-gestützte Software für die Bauprojektplanung und -optimierung, entwickelt von ALICE Technologies. Sie ermöglicht es Bauunternehmen, durch die Simulation verschiedener Bauablaufszenarien die effizientesten und kostengünstigsten Planungen zu identifizieren. Durch die Eingabe von Projektdaten und -parametern generiert ALICE in kurzer Zeit zahlreiche alternative Bauabläufe und hilft dabei, potenzielle Engpässe zu erkennen sowie Ressourcen optimal zuzuweisen. Ein praktisches Beispiel für den Einsatz von ALICE ist das norwegische Unternehmen AF Gruppen, das die Software nutzte, um innerhalb weniger Tage 300 alternative Szenarien für ein Bauvorhaben zu erstellen.

Maket

Maket ist eine generative Designplattform, die speziell für die Wohnraumplanung entwickelt wurde. Sie nutzt KI, um automatisiert individuelle Wohnungsgrundrisse zu erstellen und Designvorschläge für die Raumeinrichtung zu unterbreiten. Nutzer können Parameter wie Raumgrößen, -anordnung und -nutzung festlegen, woraufhin Maket zahlreiche Designvarianten generiert. Diese Vorschläge können anschließend modifiziert werden, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Zudem bietet Maket die Möglichkeit, verschiedene Designstile zu erkunden und unterstützt bei der Einhaltung von Bauvorschriften durch einen integrierten Regulierungsassistenten.

MFR

Die mfr®-Software ist eine Lösung für das Field Service Management, die intelligente Algorithmen einsetzt, um die Einsatz- und Routenplanung für mobile Mitarbeiter zu optimieren. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Qualifikation, Verfügbarkeit, Standort und Fahrzeit der Mitarbeiter erstellt mfr® automatisch effiziente Einsatzpläne. Dies ermöglicht es, den besten Mitarbeiter für einen Auftrag auszuwählen und die Produktivität zu maximieren. Zudem bietet die Software Funktionen wie Wartungsplanung, Projektmanagement sowie Angebote und Rechnungen, um die Abläufe in Service- und Handwerksunternehmen zu revolutionieren.

OpenSpace.Ai

OpenSpace.ai ist eine Plattform zur Realitätserfassung und -analyse, die KI nutzt, um die Dokumentation von Baustellen zu revolutionieren. Durch den Einsatz von 360-Grad-Kameras können Nutzer während eines normalen Baustellenrundgangs kontinuierlich Bilder aufnehmen. Die KI von OpenSpace ordnet diese Aufnahmen automatisch den entsprechenden Positionen auf den Bauplänen zu und erstellt so eine vollständige, mit Zeitstempeln versehene visuelle Aufzeichnung des Baufortschritts. Dies erleichtert die Überwachung des Fortschritts, die Qualitätssicherung und die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten erheblich.

3. KI in der Landwirtschaft

KI in der Landwirtschaft
PlantVillage unterstützt direkt vor Ort auf den Feldern (Quelle: PlantVillage)

Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen – von Klimawandel und Ressourcenknappheit bis hin zur steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln. Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei, die Effizienz zu steigern, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern und Landwirten datengestützte Entscheidungen zu ermöglichen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen, Sensortechnologien und Automatisierung können Erträge optimiert, der Ressourcenverbrauch gesenkt und Umweltbelastungen minimiert werden. Hier sind die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von KI in der Landwirtschaft:

Konkrete Anwendungen:

FlyPix AI

FlyPix AI ist eine Plattform, die fortschrittliche KI nutzt, um Objekte in geospatialen Bildern schnell zu identifizieren und zu umreißen. Dies ist besonders nützlich für die Analyse komplexer und dichter Szenen in verschiedenen Branchen, einschließlich der Landwirtschaft. Durch die Kombination von Drohnen- und Satellitenbildern mit KI-Analysen ermöglicht FlyPix AI die Echtzeit-Überwachung des Pflanzenzustands, die frühzeitige Erkennung von Krankheiten und die Erstellung von Ertragsprognosen. Die Plattform bietet Funktionen wie die Erkennung von Objekten, die Überwachung von Veränderungen und die Identifizierung von Anomalien in geospatialen Bildern mit unvergleichlicher Präzision.

Plant Village

Die PlantVillage-App ist eine öffentlich geförderte und entwickelte Anwendung, die einen digitalen Assistenten nutzt, um Landwirten bei der Diagnose von Pflanzenkrankheiten direkt auf dem Feld zu helfen. Mithilfe von KI und maschinellem Lernen kann die App Bilder von Pflanzen analysieren, um Symptome von Krankheiten oder Schädlingsbefall zu identifizieren und den Landwirten entsprechende Empfehlungen zu geben. Darüber hinaus unterstützt die App die Entwicklung von Risikobewertungstools, prognostiziert die potenzielle Verbreitung und den Schaden von Schädlingen und Krankheiten aufgrund des Klimawandels und bietet den Landwirten umfassende Unterstützung im Bereich des Schädlings- und Krankheitsmanagements.

Bayers KI-Tool

Bayer hat ein einzigartiges generatives KI-Tool für die Landwirtschaft entwickelt, das darauf abzielt, Landwirten und Agronomen dabei zu helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Das System wurde von Bayer-Agronomen trainiert und nutzt proprietäre Daten, um Fragen zu Agronomie, Hofmanagement und Bayer-Produkten schnell und präzise zu beantworten. Es reagiert auf natürliche Spracheingaben und kann innerhalb von Sekunden fundierte Fachinformationen bereitstellen.

4. KI in der Industrie

KI in der Industrie
Predictive Maintenance ist DER KI-Anwendungsfall in der Industrie (Quelle: Pixabay)

Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert die industrielle Produktion grundlegend. Unternehmen setzen zunehmend auf smarte Technologien, um Prozesse zu automatisieren, Kosten zu senken und Produktionsabläufe zu optimieren. KI-gestützte Systeme analysieren riesige Datenmengen in Echtzeit und liefern wertvolle Erkenntnisse für Wartung, Fertigung und Logistik. Anbei sehen Sie wichtige Anwendungsfelder von KI in der Industrie:

Konkrete Anwendungen:

Senseye Predictive Maintenance

Senseye, eine Lösung von Siemens, setzt auf generative KI, um die vorausschauende Wartung von Maschinen zu verbessern. Durch die kontinuierliche Analyse von Sensordaten und Betriebsparametern erkennt das System frühzeitig Anzeichen von Verschleiß oder potenziellen Fehlfunktionen. Die generative KI ermöglicht es, Wartungsbedarfe interaktiv und intuitiv zu prognostizieren, wodurch ungeplante Ausfallzeiten minimiert und die Effizienz der Wartungsprozesse gesteigert werden.

Uptake

Uptake bietet KI-gestützte Analysen für industrielle Anwendungen mit dem Ziel, Maschinenausfälle vorherzusagen und die Betriebseffizienz zu verbessern. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Sensoren und Wartungsprotokollen, erstellt Uptake prädiktive Modelle, die Anomalien und potenzielle Ausfälle identifizieren. Diese proaktive Herangehensweise ermöglicht es Unternehmen, Wartungsmaßnahmen rechtzeitig zu planen und die Gesamtleistung ihrer Anlagen zu optimieren.

BlueYonder

Blue Yonder bietet KI-gestützte Lösungen für die Planung und Optimierung von Lieferketten. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und prädiktiven Analysen hilft die Plattform Unternehmen dabei, Nachfrageprognosen zu erstellen, Bestandsniveaus zu optimieren und Logistikprozesse effizienter zu gestalten. Die KI-Algorithmen von Blue Yonder analysieren dabei eine Vielzahl von Datenpunkten, um Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu unterstützen.

5. KI in der Medizin

KI in der Medizin
In der Medizin werden Diagnosen zunehmend mehr KI-gestützt getroffen. (Quelle: Pixabay)

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Gesundheitsbranche grundlegend und ermöglicht innovative Lösungen, die die Patientenversorgung verbessern und medizinische Abläufe effizienter gestalten. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen, neuronalen Netzwerken und Big Data-Analysen kann KI Prozesse automatisieren, präzisere Diagnosen stellen und die Forschung vorantreiben – anbei sehen Sie Anwendungen von KI in der Medizin:

Konkrete Anwendungen:

IBM Watson for Oncology

Das klinische Entscheidungsunterstützungssystem Watson for Oncology (WFO) ist ein herausragendes Beispiel für KI im medizinischen Bereich. Es kann Krebspatienten zeitnahe Behandlungsempfehlungen liefern, die mit denen erfahrener Onkologen vergleichbar sind. Es bietet evidenzbasierte Behandlungsoptionen basierend auf individuellen Patientendaten.

PathAI

PathAI ist eine Plattform, die maschinelles Lernen einsetzt, um die Analyse von Pathologie-Bildern zu verbessern. Durch die Digitalisierung von Gewebeproben und die Anwendung von KI-Algorithmen kann das System präzise Diagnosen stellen und die Effizienz in der Pathologie steigern. Es hilft dabei, verschiedene Krebsarten genauer zu identifizieren und zu klassifizieren, indem es Muster erkennt, die für das menschliche Auge möglicherweise schwer zu erkennen sind. PathAI arbeitet eng mit biopharmazeutischen Unternehmen, Laboren und Kliniken zusammen, um die Genauigkeit der Diagnosen zu erhöhen und die Entwicklung neuer Therapien zu unterstützen. Zudem bietet die Plattform Lösungen für die biomarkerbasierte Patientenselektion in klinischen Studien und trägt so zur personalisierten Medizin bei.

Aidoc

Aidoc bietet klinisch erprobte KI-basierte Technologien, die medizinische Bildgebungsdaten in Echtzeit analysieren. Das System ist darauf ausgelegt, akute Auffälligkeiten wie intrakranielle Blutungen, Lungenembolien oder Wirbelsäulenfrakturen zu erkennen und das medizinische Personal sofort darauf aufmerksam zu machen. Durch die Priorisierung lebensbedrohlicher Fälle können Radiologen und andere Fachkräfte schneller reagieren, was die Patientenversorgung verbessert. Aidoc integriert sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe und unterstützt die Kommunikation innerhalb des Behandlungsteams, um eine effiziente und koordinierte Versorgung sicherzustellen. Die Plattform wird kontinuierlich erweitert und umfasst mittlerweile eine Vielzahl von Algorithmen für unterschiedliche klinische Anwendungsfälle.

6. KI für Texterstellung und Content-Generierung

KI für Texterstellung und Content-Generierung
ChatGPT ist und wird wohl für längere Zeit noch das bekannteste KI-Tool sein. (Quelle: Pixabay)

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, optimiert und personalisiert werden. Ob für journalistische Artikel, Marketingtexte oder Social-Media-Beiträge – moderne KI-Modelle ermöglichen eine schnelle, präzise und kreative Texterstellung. Unternehmen, Autoren und Marketingexperten profitieren von automatisierten Prozessen, die sowohl Zeit sparen als auch die Qualität der Inhalte verbessern. Zentrale Anwendungen von KI für die Content-Generierung sehen Sie hier:

Konkrete Anwendungen:

Chat GPT

ChatGPT ist ein KI-basierter Textgenerator, der von OpenAI entwickelt wurde. Er nutzt fortschrittliche maschinelle Lernmodelle, um auf Benutzereingaben hin kohärente und kontextuell passende Texte zu generieren. Neben der Erstellung von Texten kann ChatGPT bestehende Inhalte umformulieren, den Tonfall anpassen und die Textlänge variieren, um den spezifischen Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Diese Flexibilität macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Anwendungsfälle, von der Beantwortung von Fragen bis hin zur Unterstützung bei der Programmierung.

Copy.ai

Copy.ai ist ein KI-gestütztes Tool, das speziell für die Erstellung von Marketingtexten entwickelt wurde. Es hilft Nutzern dabei, ansprechende Social-Media-Beiträge, Werbetexte und andere Marketinginhalte zu verfassen. Durch die Eingabe von Stichpunkten oder kurzen Beschreibungen generiert Copy.ai kreative und relevante Texte, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind. Die KI analysiert dabei bestehende erfolgreiche Inhalte und nutzt dieses Wissen, um neue, überzeugende Texte zu erstellen.

Writersonic

Writesonic ist ein KI-Textgenerator, der Nutzern bei der Erstellung verschiedener Inhalte unterstützt, darunter Blogbeiträge, Produktbeschreibungen und Anzeigen. Es bietet eine Vielzahl von Vorlagen für unterschiedliche Anwendungsfälle und kann Texte in verschiedenen Stilen und Tönen generieren. Die KI von Writesonic analysiert die eingegebenen Informationen und erstellt darauf basierend qualitativ hochwertige Inhalte, die den spezifischen Anforderungen der Nutzer entsprechen.

Surfer SEO

Surfer SEO ist ein KI-gestütztes Tool zur Suchmaschinenoptimierung von Inhalten. Es analysiert die Top-Ergebnisse für ein bestimmtes Keyword und gibt detaillierte Empfehlungen zur Optimierung des eigenen Inhalts, um ein besseres Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu erzielen. Die KI berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Keyword-Dichte, Struktur des Inhalts und verwendete Phrasen, um sicherzustellen, dass der erstellte Text sowohl für Leser als auch für Suchmaschinen attraktiv ist.

Eine Vielzahl an KI Anwendungsbereichen mittlerweile

Die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) sind so vielfältig wie revolutionär. Sie reicht von der Automatisierung alltäglicher Prozesse bis zur Optimierung komplexer Geschäftsabläufe und verändert nahezu jede Branche grundlegend. Unternehmen profitieren von höherer Effizienz, gesteigerter Produktivität und einer datenbasierten Entscheidungsfindung.

Ob in der Industrie, wo Predictive Maintenance Ausfälle von Maschinen verhindert und die Produktion durch intelligente Automatisierung optimiert wird, oder in der Medizin, wo KI-gestützte Systeme wie IBM Watson for Oncology Ärzte bei der Krebsdiagnostik unterstützen – KI bietet immense Chancen für Unternehmen, die diese Technologie strategisch einsetzen. Auch in der Landwirtschaft helfen KI-gestützte Drohnen und Bodensensoren, Anbauflächen effizienter zu bewirtschaften und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Im Bauwesen ermöglichen KI-gestützte Planungstools wie ALICE eine ressourcenschonende und präzisere Umsetzung von Bauprojekten.

Während KI enorme Vorteile bietet, bleibt der Datenschutz eine zentrale Herausforderung. Besonders im Bereich DSGVO-konforme KI-Anwendungen müssen Unternehmen darauf achten, personenbezogene Daten sicher zu verarbeiten. Ansätze wie ein PrivateGPT ermöglichen es, KI-Modelle direkt in einer geschlossenen Unternehmensumgebung zu betreiben, sodass sensible Daten nicht an externe Server gesendet werden.

Die Weiterentwicklung von KI wird in den kommenden Jahren noch smartere Systeme hervorbringen, die tiefere Einblicke in Daten ermöglichen und nachhaltige Lösungen für globale Herausforderungen bieten. Unternehmen, die frühzeitig auf KI-Technologien setzen, verschaffen sich nicht nur einen technologischen, sondern auch einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Nutzen Sie die Potenziale dieser Technologie, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und innovative Lösungen zu entwickeln.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne auf Ihrer KI-Reise!